Lord Dhanvantri – der erste Arzt und Vater des Ayurveda
Aktie
Lord Dhanvantari und Ayurveda: Der Gott der Heilung und die Wissenschaft des Lebens
Ayurveda, die alte indische Medizin, wird oft als „Wissenschaft des Lebens“ bezeichnet. Es ist ein ganzheitliches System, das Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringt, um optimale Gesundheit zu erreichen. Aber wussten Sie, dass Ayurveda seinen Ursprung in einer göttlichen Gestalt hat? Lord Dhanvantari, der Gott der Medizin und des Ayurveda, spielt in dieser alten Tradition eine zentrale Rolle.
Wer ist Lord Dhanvantari?
In der hinduistischen Mythologie gilt Lord Dhanvantari als Inkarnation von Vishnu, dem Beschützer des Universums. Er erschien während des berühmten „Samudra Manthan“ (dem Aufwirbeln des kosmischen Ozeans), bei dem Götter und Dämonen zusammenarbeiteten, um den Nektar der Unsterblichkeit (Amrita) zu erlangen. Dhanvantari tauchte aus dem Ozean auf und trug einen Topf mit diesem göttlichen Nektar und einen heiligen Text über Medizin – was ihn zum ersten Arzt und Vater des Ayurveda machte.
Dhanvantari wird üblicherweise mit vier Armen dargestellt, in denen er einen Topf mit Amrita, ein heiliges Kräuterbuch, eine Muschel und einen Diskus hält. Er symbolisiert das ewige Wissen um Heilung und Gesundheit.
Dhanvantari und Ayurveda
Ayurveda hat seine Wurzeln in den vedischen Schriften, insbesondere im „Atharvaveda“. Dhanvantaris Wissen gab er an seine Schüler weiter, darunter auch an Sushruta, den „Vater der Chirurgie“. Das klassische Werk Sushruta Samhita beschreibt detailliert chirurgische Techniken, Anatomie und die Rolle von Kräutern in der Heilung – alles abgeleitet von Dhanvantaris Lehren.
Im Ayurveda wird Gesundheit als Gleichgewicht zwischen den drei Doshas betrachtet:
• Vata (Luft und Äther) – Beeinflusst Bewegung und Nervensystem.
• Pitta (Feuer und Wasser) – Steuert den Stoffwechsel und die Verdauung.
• Kapha (Wasser und Erde) – Sorgt für Struktur und Stabilität im Körper.
Sind diese Doshas im Gleichgewicht, ist der Mensch gesund; geraten sie aus dem Gleichgewicht, entstehen Krankheiten. Ayurveda bietet Behandlungen durch Ernährung, Kräuter, Yoga, Meditation und Reinigungsrituale wie Panchakarma.
Dhanvantari Jayanti: Das Festival der Gesundheit
Jedes Jahr am dreizehnten Tag des Mondmonats Kartika (normalerweise zwei Tage vor Diwali) wird Dhanvantari Jayanti gefeiert. Dieser besondere Tag ist dem Gott Dhanvantari gewidmet und gilt als Geburtstag des Ayurveda. An diesem Tag ehren Ärzte, Heiler und Ayurveda-Praktiker ihr Handwerk und beten für Gesundheit und Wohlbefinden.
Die Relevanz des Ayurveda heute
In der heutigen Zeit wächst das Interesse an Ayurveda, insbesondere aufgrund seines Schwerpunkts auf Prävention und Naturheilkunde. Von der Kräutermedizin über ayurvedische Ernährung bis hin zur Meditation bleiben die Prinzipien des Ayurveda auch in einer von der westlichen Medizin dominierten Welt relevant und wirksam.
Indem wir Lord Dhanvantari ehren, erkennen wir nicht nur die alte Weisheit der Heilung an, sondern bekennen uns auch zu einem Lebensstil, der im Einklang mit der Natur und unserem eigenen Körper steht.
Abschluss
Lord Dhanvantari ist mehr als eine mythische Figur – er verkörpert das tiefe Wissen des Ayurveda und das ewige Streben nach Gesundheit und Wohlbefinden. Seine Lehren inspirieren bis heute sowohl die traditionelle als auch die moderne Medizin. Indem wir Ayurveda in unseren Alltag integrieren, können wir einen ausgeglichenen und gesunden Lebensstil anstreben, ganz im Sinne Dhanvantaris.
Möchten Sie mehr über Ayurveda erfahren und wie es Ihr Leben verbessern kann? Beginnen Sie mit kleinen Veränderungen, wie der ayurvedischen Ernährung und den täglichen Routinen (Dinacharya), und entdecken Sie die zeitlose Weisheit dieser heiligen Wissenschaft.